Wo ist die Authentizität geblieben? - Sonntagskolumne.
column.
Ich sitze nichts ahnend im Auto und höre beiläufig wie sich die Moderatoren einer Radiosendung über die Bloggerwelt lustig machen – nichts Neues! Ich höre hin und merke wie sich meine Laune verändert. Voreingenommen denke ich, da kommt ja doch nur wieder etwas darüber, dass das Bloggen kein wirklicher Beruf ist.
Doch falsch gedacht – es geht um die Ranking-Liste der lächerlichsten Instagram-Werbefotos. Natürlich ein gefundenes Fressen, um sich über die Influencer dieser Welt lustig zu machen. Doch auch ich merke langsam wie sehr es mich nervt diese zusammenhangslosen Werbefotos zu sehen – wo ist die Authentizität geblieben?
Platz eins des Rankings des Radiosenders, ist ein Foto auf dem ein Influencer Werbung für einen Föhn macht – erst einmal ist daran nichts schlimm, denn wir alle benutzen diese Hilfe für das Haarstyling. Fraglich ist nur wieso ein Blogger diesen Föhn auf dem Platz vor dem Mailänder Dom in die Kamera hält und die Tauben vor Aufregung los fliegen. Gibt es dort eine Steckdose? Fährst du morgens auch immer zum Mailänder Dom um dir deine Haare zu föhnen?
Ich bin wirklich ein großer Fan von schönen Bilder – das bin ich wirklich, doch sollte ein Bild doch auch immer Sinn ergeben. Gerade wenn wir mit diesem Bild für ein Produkt werben.
In den vergangen Monaten hab ich wirklich schlimme Bilder auf Instagram gesehen. Zahnbürsten wurden auf dem Sofa unter eine Decke beworben, Produkte werden sinnlos in die Kamera gehalten ohne mit ihnen eine Geschichte zu erzählen und Fashionblogger sind Werbebotschafter für Toilettenartikel. Wo ist denn die Authentizität geblieben?
Sicherlich ist es schön mit dem Blogger oder dem Infleuncen auf Instagram Geld zu verdienen, aber um jeden Preis? Der eigentliche Sinn des Bloggens geht für mich verloren! Ich schäme mich diese sinnlosen Bilder zu sehen und frage mich wo das Storytelling geblieben ist?
Bilder mit einer Geschichte umzusetzen ist Leidenschaft und Kreativität – die Bilder sollten eine Story erzählen, die unser Werte und Einstellungen vermitteln – aber auf eine authentische Weise. Werbung für ein Produkt zu machen, ist in diesem Fall nicht das Problem, sondern die Umsetzung der Werbung. Authentizität ist doch das, was uns Blogger und Influencer ausmacht, doch wenn wir diese ablegen, nur um noch ein bisschen mehr Geld zu verdienen, ist es kein Wunder wenn der Rest der Welt darüber spottet.
Ursprünglich war Instagram ein Ort der Inspiration und das Ausleben von Kreativität – doch 50 Prozent der Bilder sind schlechte inszenierte Werbefotos. Steht zu euch selbst und gebt euch wie ihr seid! #plsbemoreauthentic
Seid ihr auch nur noch genervt von dieser nicht vorhandenen Authentizität oder seid ihr Team #wennestrotzdemschöneBildersindistesmiregal?
Gorgeous photos!
Kara Aragon
http://www.thekaragon.com
Liebe Cherifa,
ein sehr schöner Post. Ich hatte nur wenige Kooperationen und keine für Instagram, aber ich nehme nur das an, was auch zu mir und meinem Blog passt. Das würde auch für Instagram gelten. Und mir fallen die „komischen“ Bilder auf Instagram auch immer wieder auf. Es geht doch schon damit los, dass auf einem Nachtschrank ein paar Schuhe neben einer Kaffeetasse super schon arrangiert werden. Sorry, aber ich habe keine Schuhe auf meinem Tisch neben meinem Bett stehen. Okay, es mag Leute geben, die das gut finden… So schön die Bilder teilweise sind, man sieht, dass sie einfach nur für die Bilder arrangiert werden. Ich mag natürliche Fotos viel lieber.
Ich könne wahrscheinlich jetzt noch ewig weiter schreiben 😉 Aber das war soweit mein „Wort zum Sonntag“.
Viele liebe Grüße,
Tabea
von tabsstyle.com