DATENSCHUTZERKLÄRUNG & AGB’s

 

Sie können unseren Internetauftritt besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Gespeichert werden lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug, wie z.B. der Name Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen, die Namen der angeforderten Dateien und deren Abrufdatum.
Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihres Besuchs unseres Internetauftritts freiwillig mitteilen.
Hierbei beachten wir die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die Regelungen des Telemediengesetzes („TMG“) und des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“).
Eine Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung und der Marktforschung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Umfasst die Einwilligungserklärung zu den vorgenannten Zwecken auch die Übermittlung Ihrer Daten an andere in der Einwilligungserklärung genannte Dritte, können Ihre Daten an diese weitergegeben werden. Andernfalls findet keine Weitergabe Ihrer Daten statt.

 

Verwendung von Cookies

Um den Besuch unseres Internet-Angebotes attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf einigen Seiten sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden die meisten der von uns verwendeten Cookies wieder von Ihrer Festplatte gelöscht („Sitzungs-Cookies“). Die sogenannten „dauerhaften Cookies“ verbleiben dagegen auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns so, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Es ist unseren Partnerunternehmen nicht gestattet, über unsere Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern, wodurch allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt werden kann.
Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung, wie Sie die gängigen Browser-Programme entsprechend einstellen:

Internet Explorer: Extras | Internetoptionen | Datenschutz | Erweitert | Automatische Cookiesbehandlung aufheben | jeweils -> ‘Eingabeaufforderung’ | OK | OK. Beim Besuch einer Seite, die Cookies verwendet, öffnet sich eine Warnmeldung. Nach Klick des Buttons ‘Details’ werden die Eigenschaften sowie der Inhalt der Cookies angezeigt.

Firefox: Extras | Einstellungen | Datenschutz | Firefox wird eine Chronik: -> ‘nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen’ -> ‘Cookies akzeptieren’ und ‘Cookies behalten bis’ -> ‚jedes Mal nachfragen’ | OK. Beim Besuch einer Seite, die Cookies verwendet, öffnet sich eine Warnmeldung. Nach Klick des Buttons ‘Details anzeigen’ werden die Eigenschaften sowie der Inhalt der Cookies angezeigt.

 

Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens

Unsere Website nutzt das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Fa. INFOnline (https://www.infonline.de) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Nutzung unserer Angebo-te. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die SZM- Reichweitenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ entweder einen Cookie mit der Kennung „ivwbox.de“ oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Computers erstellt wird. IP-Adressen werden in dem Verfahren nicht gespeichert und nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Die Reichweitenmessung wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Ziel der Reichweitenmessung ist es, die Nutzungsintensität und die Anzahl der Nutzer einer Website statis-tisch zu bestimmen. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
Für Web-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW – www.ivw.eu) sind oder an der Studie „internet facts“ der Arbeits-gemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF – www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungssta-tistiken monatlich von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma – www.agma-mmc.de), sowie der IVW veröffentlicht und können unter http://www.agof.de, http://www.agma-mmc.de und http://www.ivw.eu eingesehen werden.
>Neben der Veröffentlichung von Messdaten überprüft die IVW das SZM-Verfahren regelmäßig im Hinblick auf eine regel- und datenschutzkonforme Nutzung.
Weitere Informationen zum SZM-Verfahren finden Sie auf der Website der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), die das SZM-Verfahren betreibt, der Datenschutzwebsite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebsite der IVW (http://www.ivw.eu).
Sie können der Datenverarbeitung durch das SZM unter folgendem Link widersprechen: http://optout.ivwbox.de

 

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet “Cookies” (siehe oben). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (siehe oben). Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Schutz Ihrer personenbezogenen DatenAuf dieser Website wurde zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten die IP-Anonymisierung für Google Analytics aktiviert. Bei aktivierter IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, bevor sie an einen Server übermittelt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sollten wir über weitere personenbezogene Daten unserer Website-Nutzer verfügen, werden wir diese nicht mit Website-Tracking-Daten oder weiteren nicht-personenbezogenen Daten zusammenführen.

 

Deaktivierung des Website-Trackings durch Website-Nutzer

Sie können die Speicherung aller Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser und anderer Websites vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptou. In diesem Fall wird ein spezielles Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Nutzungsdaten beim Besuch dieser Website verhindert.

 

Nutzung der Werbefunktionen von Google Analytics

Auf dieser Website werden, neben der Standardkonfiguration von Google Analytics, auch Funktionen von Google Analytics eingesetzt, die interessenbezogene Werbung und Werbung anhand des Surfverhaltens von Nutzern unterstützen. Google Analytics verwendet hierbei ein Drittanbieter-Cookie von DoubleClick, um Daten über das Surfverhalten von Nutzern auf verschiedenen Websites auszuwerten. Mithilfe dieser Daten können statistische Aussagen über demographische Daten und Interessengebiete von Website-Nutzern getroffen werden.
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Daten über einzelne Nutzer einsehen können und die statistischen Daten, die wir verwenden, nicht auf bestimmte Nutzer zurückführen können.
Einige unserer Website-Besucher werden nach ihrem Besuch unsere Werbeanzeigen auf anderen Websites angezeigt bekommen. Diese Form der Anzeigenschaltung bezeichnet man als Remarketing oder Retargeting. Wenn Sie der Schaltung dieser Anzeigen widersprechen möchten, empfehlen wir Ihnen, eine der oben aufgeführten Möglichkeiten zur Deaktivierung des Website-Trackings durch Website-Nutzer anzuwenden. Google bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, Cookies für Anzeigenvorgaben selbst zu steuern: http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads/
Mehr Informationen über das “Opt-Out Plug-in”:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Google Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen:
http://www.google.com/intl/de/policies/technologies

 

Social-Media Einbindungen und Plugins

Auf unserer Website finden Sie Verweise (Links) auf die sozialen Netzwerke Facebook, Google+ und Twitter. Hierfür gelten die folgenden Datenschutzhinweise:

 

1. Facebook
Wir verwenden Verweise auf das externe soziale Netzwerk Facebook. Dieser Internetdienst wird ausschließlich von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) betrieben. Die Verweise sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch das Facebook Logo oder den Zusatz „Gefällt mir” kenntlich gemacht (es werden keine Facebook-Plugin genutzt).
Wird diesen Verweisen durch einen Klick gefolgt, werden die Facebook-Plugins aktiviert und Ihr Browser stellt eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her.
Sofern Sie während des Besuchs unserer Website den Verweisen folgen und über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Facebook eingeloggt sind, wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an Facebook weitergeleitet. Den Besuch der Website kann Facebook Ihrem Konto zuordnen.
Diese Informationen werden an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Um dies zu verhindern müssen Sie sich vor dem Klick auf den Verweis aus Ihrem Facebook-Account ausloggen.
Die den Verweisen von Facebook zugewiesenen Funktionen, insbesondere die Übermittlung von Informationen und Nutzerdaten, werden nicht bereits durch das Besuchen unserer Website aktiv, sondern erst durch den Klick auf die entsprechenden Verweise.

Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (http://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php).

 

2. Youtube
Wie die meisten Websites bettet auch unsere Webseite die Software von „YouTube“ in ihr Informationsangebot ein. Die YouTube Software verwendet Cookies zur Datenerhebung und statistischen Datenauswertung. YouTube verwendet Cookies unter anderem zur Erfassung zuverlässiger Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Wir erhalten durch die YouTube Cookies statistische Werte zum Abruf einzelner in der Webseite eingebetteter Videos ohne einen Bezug zum jeweiligen Nutzer.
Die eingebetteten Videos von YouTube werden im Rahmen der erlaubten Verwendung durch YouTube genutzt, welche alle Nutzer akzeptieren müssen. Falls Sie Urheberrechte verletzt sehen, melden Sie dies bitte direkt an YouTube.
Wir verwenden eingebettete YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Das heißt: YouTube speichert keine Cookies für einen Nutzer, der eine Website mit einem eingebetteten YouTube-Videoplayer anzeigt, jedoch nicht auf das Video klickt, um die Wiedergabe zu starten. Wird auf den YouTube-Videoplayer geklickt, kann YouTube unter Umständen Cookies auf dem Computer des Nutzers speichern, es werden jedoch keine personenbezogenen Cookie-Informationen für Wiedergaben von eingebetteten Videos gespeichert. (Quelle: YouTube “Aktivieren des erweiterten Datenschutzmodus für eingebettete Videos”) Näheres entnehmen Sie bitte den allgemeinen Datenschutzhinweisen von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

3. Google+
Wir verwenden zudem Verweise auf das externe soziale Netzwerk „Google+“. Dieser Internetdienst wird ausschließlich von der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google) betrieben. Die Verweise sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch das Google+-Logo oder den Zusatz „+ 1” kenntlich gemacht.
Wird diesen Verweisen durch einen Klick gefolgt, werden die Google-Plugins aktiviert und Ihr Browser stellt eine direkte Verbindung mit den Servern von Google her.
Sofern Sie während des Besuchs unserer Website den Verweisen folgen und über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Google+ eingeloggt sind, wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an Google weitergeleitet. Den Besuch der Website kann Google Ihrem Konto zuordnen.
Diese Informationen werden an Google übermittelt und dort gespeichert. Um dies zu verhindern müssen Sie sich vor dem Klick auf den Verweis aus Ihrem Google+-Account ausloggen.
Die den Verweisen von Google+ zugewiesenen Funktionen, insbesondere die Übermittlung von Informationen und Nutzerdaten, werden nicht bereits durch das Besuchen unserer Website aktiv, sondern erst durch den Klick auf die entsprechenden Verweise.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Google+ sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google+ (http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html).

 

4. Instagram
Auf unserer Homepage sind Plugins des sozialen Netzwerks Instagram eingefügt. Das Instagram-Plugin ist an dem »Instagram-Button« auf unserer Homepage zu erkennen.
Wenn Sie den Instagram-Button betätigen während Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Inhalte unserer Page auf Ihrem Instagram-Profil verlinkt werden. Hierdurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten zu Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Instagram sind hier zu lesen: http://instagram.com/about/legal/privacy/

 

5. Nutzung von Bloglovin
Auf unserer Seite sind Funktionen des Dienstes Bloglovin integriert. Den Link erkennen Sie an dem “Bloglovin-Icon” auf unserer Seite.
Durch das Benutzen von Bloglovin und einem Klick auf das entsprechende Symbol zum Folgen via Bloglovin werden die von Ihnen besuchten Webseiten möglicherweise mit Ihrem Bloglovin-Account verknüpft. Diese Verknüpfung ist für andere Nutzer des Dienstes einsehbar. Dabei werden auch Daten an Bloglovin übertragen.
Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Bloglovin finden Sie hier: http://www.bloglovin.com/privacy

 

6. Nutzung von Pinterest
Wir nutzen zudem den „Pin it“-Button des Social Media Netzwerkes Pinterest. Dieses wird von der Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA betrieben. (nachfolgend „Pinterest“ genannt).
Durch Einbinden dieses „Pin it“-Buttons erhält Pinterest die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Wenn Sie bei Pinterest eingeloggt kann Pinterest den Besuch Ihrem Pinterest-Konto zuordnen.
Die durch Anklicken des „Pin it“-Buttons übermittelten Daten werden von Pinterest (auf Servern in den USA) gespeichert. Wollen Sie dies verhindern müssen Sie sich vor dem Klick auf den „Pin it“-Button von Ihrem Pinterest-Account abmelden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest unter: http://pinterest.com/about/privacy/

 

Ansprechpartner zur Nutzung/Löschung Ihrer Daten

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an: cherifa@curlsallover.com

Allgemeine Geschäftsbedingungen für eine Zusammenarbeit mit curls all over
Die nachfolgenden Bedingungen gelten für Verträge über die kurz- oder langfristige Zusammenarbeit mit curls all over.

 

1. Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt durch die schriftliche Erklärung des Vertragspartner zustande.

 

2. Leistungen, Preise, Zahlung
curls all over ist verpflichtet, die zugesagten Leistungen zu erbringen.
Der Kunde ist verpflichtet, den für diese Leistung vereinbarten Preis an curls all over zu zahlen.
Die vereinbarten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Im Falle einer Änderung des Mehrwertsteuersatzes behält sich curls all over eine entsprechende Preisänderung vor.
Rechnungen von curls all over sind binnen des auf der Rechnung vermerkten Überweisungszeitraumes ab Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar.

 

3. Rücktritt des Kunden
Der Kunde kann den Auftrag per E-Mail oder telefonisch kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt 14 Werktage vor dem vereinbarten Beginn der Zusammenarbeit. Bei einer Kündigung ab 13 Werktagen trägt der Kunde 65 % des vereinbarten Vertragspreises.

 

4. Verschieben durch Krankheit
Im Krankheitsfall von curls all over kann die Zusammenarbeit telefonisch verschoben werden. Die Verschiebungsfrist beträgt 48 Stunden vorher.
Im Krankheitsfall des Kunden kann die Zusammenarbeit telefonisch verschoben werden. Die Verschiebungsfrist beträgt 48 Stunden vorher. Dadurch resultierende zusätzliche Reise- und Hotelkosten sind vom Kunden zu tragen.

 

5. Schlussbestimmungen
Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages oder dieser Geschäftsbedingungen sollen schriftlich erfolgen. Einseitige Änderungen oder Ergänzungen des Kunden sind unwirksam.
Erfüllungs- und Zahlungsort ist der Sitz von curls all over Bremen/ Deutschland.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder nichtig sein, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.