#becomeanactor an der SFSH - ein Erfahrungsbericht.
colomn.
|Anzeige| Schauspiel – ist das eigentlich etwas für mich?
Für den Blog und auch für Instagram stehe ich fast täglich vor der Kamera, doch ich spiele keine Rolle, ich bin einfach ich! Ob ich trotzdem manchmal aufgeregt bin oder eine Instagram Story erneut aufnehme, weil die erste nichts geworden ist? Ja natürlich! Ob es wichtig ist, frei sprechen zu können und sich vor der Kamera zu entfalten? Ja, und um mir dieses Können von den Profis abzuschauen, war ich vergangene Woche zu Gast beim #becomeanactor Kurs in der Schule für Schauspiel Hamburg (kurz: SFSH).
Ein Orientierungskurs für Menschen, die eine Ausbildung in der Schauspielerei anstreben oder einfach schauen wollen, ob das Schauspiel etwas für sie ist.
Es geht darum, sich auszuprobieren, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und zu schauen, wie wohl man sich dabei fühlt.
Angekommen in Hamburg startete der Kurs mit 18 Teilnehmern – eine angenehme Größe, um wirklich aus sich herauskommen zu können.
Von der Auflockerung gingen wir über zu Atem- und Sprachübungen. Wie agiere ich in einer Gruppe, wie sprechen wir gemeinsam, wie stimmen wir über unseren Atem den Spracheinsatz ab. Ich hätte nie gedacht, wie sehr die Atmung die Sprache beeinflusst, und wie sehr sie beim Timing helfen kann.
Angekommen in Hamburg startete der Kurs mit 18 Teilnehmern – eine angenehme Größe, um wirklich aus sich herauskommen zu können. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde fingen wir an, uns ein wenig aufzuwärmen. Mit Gruppenübungen zum Lockern der Mundmuskulatur und der Gliedmaßen starteten wir in die Übungsphase. Nach 20 Minuten direkt laut zu schreien und auf Impulse von anderen zu reagieren, ist erst einmal gar nicht so leicht, doch man muss sich einfach darauf einlassen und versuchen, sich gehen zu lassen und die Aufgabe anzunehmen.
Spielerisch lernen zu sprechen und in eine Rolle zu schlüpfen
Wir alle kennen das Spiel „Wer bin ich?“. Du bekommst eine Rolle zugeteilt und musst erraten, wer du bist. In dem #becomeanactor Kurs der SFSH gibt es eine Extended Version des Spiels. Drei Teilnehmer nehmen auf der Bühne Platz und bekommen ihre Rollen. Der Clou ist, dass alle sehen, welche Rolle du übernimmst, nur du selbst nicht. Nun soll nicht einfach durch Fragen herausgefunden werden, wer man ist, sondern durch ein Rollenspiel.
Die drei Teilnehmer wissen also nicht, wer sie sind und müssen es durch das Schauspiel und die Aussagen der anderen Mitspieler erraten. Doch das ist nicht alles: In der nächsten Runde läuft es andersherum. Nur der einzelne Schauspieler selbst weiß, welche Rolle er spielt. Spielt er sie überzeugend, kann das Publikum am Ende erraten, wer er oder sie ist. Spielerisch in eine Rolle zu schlüpfen hilft enorm dabei, sich wohlzufühlen und die Rolle authentisch rüberzubringen.
Gleich darauf ging es weiter mit dem Teamwork Training in Kombination mit der Sprache. Im Dreierteam haben wir zusammen als nur eine Person agiert und gesprochen. Über verschiedene Atemtechniken und einen gemeinsamen Rhythmus ist man tatsächlich in der Lage, mit mehreren Personen einen vorher unbestimmten Satzsynchron zu sprechen.
Ihr merkt, es geht in dem #becomeanactor Kurs darum, spielerisch die Grundlagen der Schauspielerei kennenzulernen. Man muss sich von der Energie des Kurses mitreißen lassen und wirklich auf die Übungen eingehen. Nur dann kann man herausfinden, ob die Schauspielerei das Richtige für einen ist.
Ich habe den Kurs direkt in der Schule für Schauspiel in Hamburg gemacht. Allerdings bietet die Schule den Orientierungskurs auch in acht anderen Städten an. Schaut doch mal hier, ob es auch einen Kurs in eurer Nähe gibt. Wer überlegt, eine Ausbildung zum Schauspieler oder zur Schauspielerin anzustreben, kann nach einem solchen Kurs wirklich gut einschätzen, ob es etwas für einen ist und vor allem, ob man wirkliches Interesse und Neugier für die Schauspielerei hat – gerade auch ob bereit ist seine Spielfreude auf das nächste Level zu bringen. Denn am letzten Kurstag bekommt jeder Teilnehmer einindividuelles Feedback von den Dozenten des #becomeanactor Kurses. Einschätzungen darüber, wie groß das Talent ist, wie sehr man sich öffnen konnte und ob es sich lohnt, eine Ausbildung zu beginnen. Doch es gibt noch einen Clou: ohne Aufnahmeprüfung in die Ausbildung. Wer im Feedbackgespräch eine überaus positive Rückmeldung bekommt, kann das Glück haben, sofort einen Ausbildungsvertrag für die SFSH zu bekommen. Das bedeutet, man kann die Ausbildung ohne die eigentliche Aufnahmeprüfung beginnen.
Durch und durch ein Kurs, der für Interessenten der Schauspielausbildung, aber auch gleichermaßen für Menschen, die einen Einblick in das Schauspiel bekommen möchten, gemacht ist. #becomeanactor – ein Kurs zum Mitmachen, Ausprobieren und aus sich Herauskommen.
Ihr wollt die Schauspielerei selbst einmal ausprobieren? Dann springt schnell rüber zu meinem Insta-Channel. Dort könnt ihr noch bis zum 24.04. eine Wildcard für einen #becomeanactor Kurs eurer Wahl gewinnen. Viel Glück!!
#becomeanactor – ein Kurs zum Mitmachen, Ausprobieren und aus sich Herauskommen.
love, Cherifa
*in cooperation with SFSH